
30 Jahre NOVENTIcare – das war unser Sommerevent 2022
02.07.2022 – Vorhang auf und Film ab für unsere Neuvorstellung von myCortex und myCara!
Vorstellung unserer neuen Produktwelt.
Los geht es! - Bei schönstem Wetter und inmitten unser Hauptstadt Berlin beginnt das NOVENTIcare Sommerevent 2022 im CineStar CUBIX am Alexanderplatz. In lockerer Atmosphäre bei Snacks und Kaltgetränken versammelt sich die Pflege aus allen Ecken Deutschlands in der Care-Lounge, um sich bei diesem exklusiven Event mit Gleichgesinnten aus der Branche auszutauschen.
Der Kino-Saal verdunkelt sich, Musik aus der Sound-Anlage ertönt, ein buntes Feuerwerk an Bildern erscheint auf der Leinwand und die letzten freien Plätze werden aufgesucht. Das Sommerevent 2022 ist nun offiziell gestartet.
Unsere persönlichen Highlights des Events
Kinovorstellung
Bootsfahrt auf der Spree
Feierlichkeiten im Funkhaus
Passierte Kost Live-Aufzeichnung
Intensiver Austausch bei einem Kaltgetränk

Silke Kopp (Head of Operational Excellence) eröffnet die Bühne und heißt die zahlreich erschienenen Gäste willkommen. „Herzlich willkommen auf unserem Sommerevent 2022 und ich freue mich riesig, dass wir so viele Menschen begeistern können, mit uns gemeinsam das 30-jährige Bestehen der NOVENTIcare zu feiern.“
Die Geschäftsführer Julius Knoche und Florian Giermann erklären, warum die NOVENTIcare sich für eine Neuentwicklung der Pflegesoftware entschieden hat und nicht nur ein umfangreiches Update entwickelt. Zudem wird ein wichtiger Partner für die Entwicklung vorgestellt, der so wie wir, ebenfalls zur Markenfamilie der NOVENTI gehört - Kronsoft Development.

Innovationen treffen auf Begeisterungen und lockere Stimmung.
Jetzt geht es erst richtig los und um den für viele wichtigsten Programmpunkt an diesem Tag. Was hat sich die NOVENTIcare überlegt, um zukunftsweisend die Pflege voranzubringen.
Den Start macht Rafal Steiner (Leitung Produktentwicklung) und präsentiert die neue Pflegesoftware myCortex und dessen Datenbanktechnologie, die z.B. die Verwaltung von mehreren Pflegeeinrichtungen in nur einer Datenbank ermöglicht, oder die individuelle Konfigurierbarkeit von myCortex, ohne das ein Entwickler aufwendige Programmierarbeiten tätigen muss.
Jana Bors (Lead QA Engineer) zeigte dem Publikum, was myCortex im Bereich Bedienung, Verwaltung und Planung zu bieten hat. Dabei zeigt sie auch die neuen Pflegeberichtsketten und wie diese Aufwände und Fehler reduzieren und dabei den Dokumentationsverlauf eines Klienten spielend nachvollziehbar macht. Außerdem zeigt sie, das für Parameter verschiedene Eingabemöglichkeiten in myCara festgelegt werden können. Mehr von myCara gab es natürlich auch zu sehen. Die zu myCortex dazugehörige App für mobile Fachkräfte bietet alle Funktionen, um mobil die Versorgung von Menschen zu dokumentieren. Sei es die Vitalwerterfassung, das Wundmanagement, die Leistungserfassung oder einen Pflegebericht zu verfassen. Das und noch viel mehr gibt es in myCara.
Kleine Überraschung für die Gäste mit großem Oha-Effekt.
Sören-Marcus Schulze (Product Owner myCareShare) überrascht die Zuschauer mit unserem bis dahin unveröffentlichten Produkt myCareshare. Unter dem Projektnamen „Gesundheit verbinden“ entwickeln wir eine Online-Plattform für jeden, doch spezialisiert für die Gesundheitsbranche. Und genau die präsentiert er und erklärt die Idee, was das Ziel der Plattform ist und das wir auf aktuelle Sicherheitskonzepte Wert legen, wie z.B. die Verwendung des Matrix-Protokolls für die Chat- und Videochatfunktion. Doch dann kommt der wirkliche Clou. In Verbindung mit myCortex verwandelt sich die Plattform zusätzlich zu einem Mitarbeiterportal, wo z.B. der Arbeitsvertrag eingesehen werden kann und wichtigere Änderungen dessen, wie bei einem Umzug, dem Arbeitgeber mitgeteilt werden können. Oder auch systemunabhängig die Pflegeberichte einsehen, kommentieren oder verfassen kann. Alles geschützt durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung.




Ich bin sehr begeistert davon, was ihr auf die Beine gestellt habt und mit welcher tollen Nutzerfreundlichkeit der Anwendung auch an die gestressten Pflegepersonen gedacht wurde.
Melanie Philip
Digital-Entrepeneur und Geschäftsführung von Pflegepioniere | care pioneers GmbH

Wir danken Ihnen herzlich für ein spannendes, informatives und erlebnisreiches Wochenende in Berlin. Größter Respekt für Planung und Durchführung – es war ein tolles Event.
Claus Lebschy
Geschäftsführer MHP Mobile Häusliche Pflege GmbH
Die Vorstellung der Produktentwicklungen war nicht nur informativ und sehr praxisorientiert, sondern auch kurzweilig und unterhaltsam. Es wurde nicht nur eine einzigartige Kulisse während der Bootsfahrt geboten, auch das Funkhaus und vor allem die Führung waren einfach toll!
Nele Nitzpon
Einrichtungsleitung Caritas Bremen

Eine schöne Bootsfahrt mit bestem Wetter zum Funkhaus Berlin
Jetzt rein in den Bus und ab zur nächsten Location? Nein, denn wir wollten etwas besonderes für unsere Gäste. Deshalb gibt es nach der spannenden Präsentation im Kino eine Spreefahrt auf dem eigens gemieteten Boot. Nicht nur die Gäste lernen somit Berlin aus einer anderen Perspektive kennen, sondern auch Kolleg:innen, die mit auf dem Boot sind.
Mit kalten Getränken, spaßiger Stimmung und einen perfekten Sommertag ist der Kurs gesetzt. Auf zum Funkhaus Berlin, Abfahrt!




Im historischen Funkhaus gibt’s eine ausgelassene Feierei
Im historischen Funkhaus Berlin angekommen, finden alle Gäste mit ihren Begleitpersonen zusammen, essen eine Kleinigkeit und besorgen sich ein oder mehrere Kaltgetränk(e). Für die Kinder gibt es ein buntes Rahmenprogramm – ob eine leckere Kugel Eis, Kinderschminken, Tischkicker oder spielen auf der Konsole. Die Kinder strahlen!
Im beeindruckenden Foyer und Richtung Studio 1 wird die Software an Countern vorgestellt. Die Gäste probieren die Software aus und stellen gezielt Fragen an unsere Mitarbeiter:innen. Wir als NOVENTIcare bekommen viel positives, konstruktives und wichtiges Feedback zur neuen Software, um diese in Zukunft noch weiter zu optimieren.
Auf dem Event sind aber neben der NOVENTIcare weitere Tochterunternehmen der NOVENTI vertreten – mit großer Begeisterung stellen sich auch die azh und Medinoxx an eigenen Ständen vor.


Klick Klick Klick – unsere Fotobox läuft heiß! Mit vielen Accessoires werden im Laufe des Abends viele witzige Fotos geschossen, die eine einzigartige Erinnerung an das schöne Event schaffen!
Nach dem Dinner und angeregten Gesprächen, nicht nur mit uns, sondern auch untereinander mit anderen Kolleg:innen aus der Pflegebranche, gibt es nicht nur eine Ansprache und Dank unserer Geschäftsführer Julius Knoche und Florian Giermann – auch Prof. Dr. David Matusiewicz hält einen spannenden Vortrag.
Er stellt #pflegin vor, in der die Pflegebewegung dazu motiviert wird, sich auszutauschen über politische Themen und Probleme, statt aus der Pflege auszusteigen und sich eher aktiv daran zu beteiligen, die Pflege voranzutreiben und zu modernisieren.


Bässe, Melodien und kreative Lines im historischen Aufnahmestudio 1
Jan-Gerrit Hörnlein aka The legendary Legend Gerry und Tizian Mayer aka Big T 657 heizen die Stimmung richtig an mit ihrem Live-Auftritt um Studio 1 des Funkhaus Berlins. Die beiden Pflegefachkräfte liefern mit ihrer direkten und humorvollen Art eine super Show und zeigen, dass sich die Branche entwickelt hat und dabei kreative Künstler entstehen.
Wenn man sich umschaut, sieht man im Takt nickende Köpfe und Hände, Künstler geben weiter Gas und alle haben ihren Spaß an diesem Abend.
Doch wie kam es zum Auftritt? Jan-Gerrit und Tizian waren Gast beim Podcast „passierte Kost“ (Folge 4) und erzählten über ihren Praxisalltag und die Leidenschaft zur Musik. Die beiden Moderatoren Sören und Philipp waren so begeistert, dass sie sich zum nächsten Live-Akt der Rapper verabredeten, doch dazu kam es vorläufig leider nicht. Also drehten wir am Ende den Spieß um und holten sie nach Berlin, um das tolle Engagement und die Leidenschaft für ihren Beruf, den sie in ihrer Musik einfließen lassen, an diesem Abend mit unseren Gästen teilen zu können.



Humorvoll, fachlich und voll mit harten Fakten - Das ist Live-Podcast.
Der erst Live-Podcast von passierte-Kost startet jetzt, wie ist es für dich Sören? „Es ist eigentlich wie immer, nur das wir Hosen tragen.“
Lachen und klatschen ertönt bei diesem lustigen Einstieg und die Stimmung ist direkt positiv. Das Publikum im Studio 1 ist gespannt, was die Speaker auf der Bühne zu erzählen haben und genießen das beeindruckende Ambiente.
Doch hier geht es auch ernst zur Sache. Es wird über kritische Sachen diskutiert, die sich nicht nur zukünftig in der Pflege, sondern auch in der Kultur ändern muss, um den Fortschritt zu erreichen, den die Branche braucht. Die Speaker treffen mit ihren Aussagen den Nagel auf den Kopf und erhalten viel Beifall und Zustimmung aus den Publikumsreihen.
Über eine Stunde vergeht und das Podium ist nicht zu stoppen. Auch das Publikum hört bis zum Schluss gespannt zu und viel zustimmendes Nicken ist immer wieder zu sehen. Am Ende wird die geplante Zeit etwas überzogen, aber das stört nun wirklich niemanden.
Der Podcast ist zwar zu Ende, doch sehr wahrscheinlich nicht der rege Austausch an diesen Abend unter den Gästen.





Der krönende Abschluss des Abends
Die Schäfchen werden fast gezählt – aber nach dem Podcast schwingt jeder noch ein letztes Mal, bevor es Richtung Hotel geht, das Tanzbein! Die DJane legt los und es kommt zu einem langsamen Abschluss des Abends. Trinkt das letzte Getränk und ab geht die Fahrt nach Hause! Aber Halt – nicht mit leeren Händen! Während des Events verteilen die Geschäftsführer Julius Knoche und Florian Giermann schon unsere süßen Care-Bären an unsere kleinen Gäste – die Freude ist riesig. Die (etwas) älteren Gäste erfreuen sich zum Abschluss des Abends einer Goodie Bag – mit kleinem Energiebooster, einem kleinen Snack und zur Erinnerung ans Kino gibt es noch Knalle Popcorn aus Berlin!
Zum Abschluss sagen wir – Danke und es war uns eine große Freude!